einflechten

einflechten

* * *

ein|flech|ten ['ai̮nflɛçtn̩], flicht ein, flocht ein, eingeflochten <tr.; hat:
während eines Gesprächs, einer Unterhaltung o. Ä. beiläufig erwähnen:
er flocht gerne ein paar Zitate in seine Reden ein.
Syn.: einfließen lassen.

* * *

ein||flech|ten 〈V. tr. 135; hat
1. durch Flechten dazwischenbringen
2. zu Zöpfen flechten (Haar)
3. 〈fig.〉 erwähnen, einfügen, einwerfen (im Gespräch)
● ein Band ins Haar \einflechten; die Mähne eines Pferdes \einflechten; er hatte einige Zitate in seine Rede eingeflochten

* * *

ein|flech|ten <st. V.; hat:
1.
a) beim Flechten einfügen, mit in etw. flechten:
ein Band in die Zöpfe e.;
b) durch Flechten zusammenfügen, befestigen:
die Haare e.
2. während eines Gesprächs, einer Unterhaltung, beim Erzählen, Berichten o. Ä. einfließen lassen, beiläufig erwähnen:
wenn ich noch schnell e. darf.

* * *

ein|flech|ten <st. V.; hat: 1. a) beim Flechten einfügen, mit in etw. flechten: ein Band in die Zöpfe e.; Ü Saarberg als großes Energieunternehmen ist in die Entwicklung auf den Energiemärkten unmittelbar eingeflochten (Saarbr. Zeitung 29./30. 12. 79, 5); Sanfter Singsang ... artikulierte sich zu Jesus, Holy Mary, flocht die armen Seelen in regelmäßigen Abständen ein (Böll, Tagebuch 122); b) durch Flechten zusammenfügen, befestigen: die Haare e.; ein Mädchen, das die Zöpfe schon zur Nacht eingeflochten hatte (Wiechert, Jeromin-Kinder 767). 2. während eines Gesprächs, einer Unterhaltung, beim Erzählen, Berichten o. Ä. einfließen lassen, beiläufig erwähnen: aber du flichtst das Wort auffallend ein (Th. Mann, Joseph 1301); Was er als Zwischentext einflocht, fiel ihm gewiss nur nebenbei ein (Bastian, Brut 61); Maßgebend dafür - wenn ich dies schnell e. darf - ist ja nicht nur ... (Frankenberg, Fahren 110).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einflechten — Einflêchten, verb. irreg. act. S. Flechten. 1) Zusammen flechten, im Gegensatze das Ausflechtens. Die Haare zierlich einflechten. Eingeflochtenes Haar. 2) In Flechten mit einverleiben. Perlen, Bänder mit einflechten, in die Haare. Eben der Gott,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einflechten — V. (Aufbaustufe) etw. durch Ineinanderschlingen in etw. einfügen Beispiel: Sie hat in das eigene Haar zusätzliche Haarsträhnen eingeflochten …   Extremes Deutsch

  • einflechten — ein·flech·ten (hat) [Vt] 1 etwas (in etwas (Akk)) einflechten besonders in einem Gespräch oder einer Rede etwas nebenbei oder zusätzlich sagen: Anekdoten in einen Vortrag einflechten 2 etwas in etwas (Akk) einflechten etwas in die Haare flechten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einflechten — 1. einbetten, einbeziehen, einbinden, einfügen, eingliedern, einordnen; (bildungsspr.): integrieren. 2. ↑ einfließen lassen. * * * einflechten:1.⇨einbinden(1)–2.⇨erwähnen(1)–3.⇨einfügen(I) einflechten 1.einbinden,einschnüren,einknoten,einkn …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einflechten — ein|flech|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • einstreuen — ein||streu|en 〈V. tr.; hat〉 1. hineinstreuen, streuend verteilen auf od. in 2. 〈fig.〉 einflechten, hinzufügen ● eine Bemerkung ins Gespräch einstreuen; Mehl in Teig einstreuen; Samenkörner in die Erde einstreuen; Stroh in die Boxen im Stall… …   Universal-Lexikon

  • einbinden — 1. mit einem Einband versehen; (Buchw.): aufbinden, binden. 2. a) binden, einhüllen, einschlagen, einwickeln; (österr.): einfaschen. b) aufnehmen, einbetten, einbeziehen, einflechten, einfügen, eingliedern, einordnen, einschließen; (bildungsspr.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erwähnen — anbringen, andeuten, anführen, anklingen lassen, anmerken, anreißen, anschneiden, ansprechen, beiläufig nennen, berühren, einflechten, einfließen lassen, kurz sprechen von, sagen, streifen, vorbringen, zur Sprache bringen; (geh.): ins… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Namedropping — Name|drop|ping 〈[nɛım ] n. 15〉 1. Verwendung von Namen bekannter Persönlichkeiten als Produktbezeichnung (um ein Produkt besser verkaufen zu können) 2. Erwähnung bekannter Persönlichkeiten, die man angeblich kennt (um zu beeindrucken) [<engl.… …   Universal-Lexikon

  • andeuten — a) anspielen, durchblicken lassen, durch die Blume sagen, einen Fingerzeig/Wink geben, zu verstehen geben; (österr., schweiz.): antönen; (geh.): bedeuten; (bildungsspr.): signalisieren. b) ahnen lassen, ankündigen. c) anklingen lassen, anreißen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”